In der Traditionellen Chinesischen Medizin ist Akupunktur eine zentrale Therapieform und wird vielfältig
angewendet. Seit mehreren Tausend Jahren hat man positive Erfahrungen mit der Behandlung gemacht.
Den Einstich der Nadeln merken Sie in der Regel nicht.
Die Nadeln bleiben 20 bis 30 Minuten im Körper, Sie liegen dabei ganz entspannt.
Sie können zu jedem Zeitpunkt mit der Behandlung beginnen. Auch eine regelmäßige bzw. vorbeugende Behandlung
ist möglich.
Die Behandlung ist sanft, in der Regel schmerzfrei und nebenwirkungsarm.
Akupunktur kann bei Patienten jeden Alters angewendet werden, auch bei Säuglingen und
Kleinkindern.
Die Traditionelle Chinesische Medizin geht davon aus, dass bei der Akupunktur spezifische Punkte im Körper
stimuliert werden, die den Fluss der Lebensenergie Qi positiv beeinflussen. Je harmonischer der Fluss des Qi, umso gesünder und vitaler der Mensch.
Bewährtes Wissen, vielseitige Anwendung
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist, neben der westlichen Medizin, das zweite große
Medizinsystem der Welt - und die Akupunktur eine ihrer zentralen Therapieformen. Seit mehreren Tausend Jahren haben Patienten und Therapeuten positive Erfahrungen mit der Akupunkturbehandlung
gemacht. Sie ist eine sichere Behandlungsmethode mit langer Tradition, die Anwendung ist sanft und nebenwirkungsarm.
Freie Bahn für das Qi: die Wirkungsweise
Die Tradtionelle Chinesische Medizin geht davon aus, dass Akupunktur das "Qi" aktiviert - so wird die
Lebensenergie bezeichnet, die den Körper durchfließt. Dafür werden an bestimmten Körperstellen Nadeln eingestochen. Welche Stellen das sind, hängt von dem jeweiligen Patienten und seinen Beschwerden
ab. Durch das Einstechen sollen diese Stellen - die Akupunkturpunkte - stimuliert werden und den Organismus anregen, den natürlichen Fluss der Lebensenergie
wiederherzustellen:
Das Qi soll ungehindert fließen.
Stellen Sie sich diesen Fluss als energetisches Netzwerk vor, das alles im Körper miteinander
verbindet:
So lässt sich die Lebensenergie über die Akupunkturpunkte
und die sogenannten Meridianen - die Leitbahnen des Qi - beeinflussen.
Kaum zu spüren: die Nadeln
Die Akupunkturnadeln sind hauchdünn, extrem fein und biegsam - ganz anders also als Injektionsnadeln, wie
man sie aus der Arztpraxis kennt. Patienten spüren den Einstich in der Regel kaum oder gar nicht. Die Nadeln bleiben im Schnitt zwischen 20 und 30 Minuten im Körper, bei Kindern kürzer. Als Patient
liegen Sie dabei ganz entspannt.
Erfahrung aus mehreren Tausend Jahren: die Anwendung
Akupunktur wird vielfältig eingesetzt - weil die Traditionelle Chinesische Medizin davon ausgeht, dass
Gesundheit gleichbedeutet ist mit dem freien Fluss des Qi. Alle körperlichen, seelischen und geistigen Vorgänge im Menschen beeinflußen sich gegenseitig, so die Überzeugung. Kann das Qi nicht
fließen, wie es soll, gerät dieses feine, körpereigene Gleichgewicht aus der Balance. Über die Akupunktur soll der Fluss des Qi positiv beeinflusst und das Gleichgewicht im Menschen wiederhergestellt
werden.
Ganzheitlich und individuell: die Diagnose
Was unsere Gesundheit angeht, spielen viele verschiedene Dinge eine Rolle:
die Ernährung, die Lebensumstände, frühere Erkrankungen oder auch "innere Faktoren", zum Beispiel Emotionen wie Stress, Angst und Trauer. Die Tradtionelle Chinesiche Medizin geht deshalb nicht von
einer einzigen, isolierten Ursache für ein Problem aus, sondern sucht nach allen beteiligten Faktoren - sie betrachtet den Menschen ganzheitlich. Umso mehr lege ich, als Ihre TCM-Therapeutin, wert
auf eine ausführliche Anamnese inklusive Puls- und Zungendiagnose, um die für Sie passende Behandlung zu finden.
Zugeschnitten auf den Einzelnen: die Behandlung
Die Behandlung, die ich als Ihre TCM-Therapeutin erstelle, ist individuell auf Sie
zugeschnitten.
Sie hängt von der Diagnose ab, die ich - auch unter Berücksichtigung Ihrer Lebensumstände, Ihrer
medizinischen Vorgeschichte und Ihre Konstitution - stelle.
Meist kann ich nach einem ersten Vorgespäch abschätzen, wie lange eine Behandlung insgesamt dauern wird.
Grundsätzlich lässt sich Akupunktur bei Patienten jeden Alters anwenden, wobei es bei Säuglingen und Kleinkindern oft schon ausreicht, die Akupunkturpunkte zu massieren oder mit einem Gittertape zu
versorgen.
Angenehm: die Entspannung
Die meisten Patienten fühlen sich nach einer Akupunkturbehandlung wohltuend entspannt.
Bleiben Sie Gesund: mit meiner Unterstützung
Akupunktur ist eine der wichtigsten Säulen der Traditionellen Chinesischen Meditin. Als TCM-Therapeutin
verbinde ich modernes schulmedizinisches Wissen mit den Erkenntnissen der Traditionellen Chinesischen Medizin.
Ich bin darüber hinaus Mitglied des AGTCM-Fachverbands für Chinesische Medizin, der seit 1954 höchste
Qualität in Lehre und Anwendung der Traditionellen Chinesischen Medizin sichert und zu den wichtigsten Verbänden in Deutschland gehört - das gibt Ihnen die Sicherheit, bei mir in den besten Händen zu
sein.
In Deutschland setzt sich unter anderem die AGTCM e.V. dafür ein, die Gesundheitsversorgung durch die
Einbindung der Traditionellen Chinesichen Medizin zu erweitern und zu verbessern. Durch die Kombination aus moderner westlicher Medizin und den Erkenntnissen Chinesicher Medizin will man allen
Patienten vielseitige Behandlungesmöglichkeiten bieten. Als einer der wichtigsten berufsübergreifenden Fachberbände sichert die AGTCM höchste Qualitätstandards bei der Aus- und Weiterbildung von
TCM-Therapeuten.
das Plus: ergänzende Behandlungsverfahren
Neben der Akupunktur wende ich noch je nach Bedarf weitere Behandlungsverfahren an.
Meine 2. wichtigste Säule ist die Arzneimittel- und Heilkräutertherapie (sowohl chinesich als auch westlich).
Darüber hinaus wende ich Moxibustion, Gua Sha Fa, Schröpfen, Dauerakupunkturpflaster, Akupressurkugelpflaster, Gittertapes und Tapes an.
Darüber hinaus können Sie in meinen Kursen Qi Gong erlernen.
Die Tradtionelle Chinesische Medizin (TCM) ist, neben der westlichen Medizin, das zweite große Medizinsystem der Welt und wird seit
mehreren Tausend Jahren angewendet.
Sie setzt immer bei den Ursachen und Mustern an, die einer Krankheit zugrunde liegen. Ziel jeder TCM-Therapie ist es, das Gleichgewicht im Menschen und den harmonischen Fluss der Lebensenergie Qi
wiederherszustellen und Störfaktoren zu beseitigen.
Substanzen aus der Natur individuell auf Sie abgestimmt - In der Arzneimitteltherapie haben in über zweitausendjähriger Anwendung
Pflanzenteile (Wurzeln, Rinden, Blüten, Stengel und Blätter), Mineralien und tierische Produkte ihre heilende Wirkung erwiesen.
Qi Gong bedeutet übersetzt "Arbeit mit dem Qi". Übt man Qi Gong, so erzeugt man mit langsamen Bewegungen eine bewusste Verbindung von
Bewegung, Atem und Vorstellung. Im Inneren verbindet es über den Atem den Menschen wieder mit seinen seelischen Kräften.
Meine Praxis befindet sich im 1. Stock der Bismarckstraße 28 (Eingang Karlstraße),
56470 Bad Marienberg (Westerwald).
Ich führe eine Bestellpraxis.
Gerne können Sie telefonisch oder über das Kontaktformular einen Termin
(auch für eine Erstberatung) vereinbaren.
Tel 02661 9535580