Chinesische Arzneimittel bestehen vorwiegend aus pflanzlichen Bestandteilen und
Mineralien.
In Deutschland sind sie nach europäischen Standard geprüft und zertifiziert, der Artenschutz wird
berücksichtigt.
In der Traditionellen Chinesischen Medizin werden jeder Substanz bestimmte Eigenschaften und Effekte
zugeordnet.
Ich, als Ihr TCM-Therapeut, erstelle eine individuelle Rezeptur aus verschiedenen Substanzen, die in der
Apotheke als Mischung für Sie zusammengestellt wird.
Die Mischung wird in Form eines Granulats hergestellt. Dieses wird in warmem Wasser
aufgelöst.
Sie können zu jedem Zeitpunkt mit einer Arzneimittel- und Heilkräutertherapie beginnen. Auch eine
vorbeugende Behandlung ist möglich.
Patienten jeden Alters können Chinesische Arzneimittel einnehmen.
Die Traditionelle Chinesiche Medizin geht davon aus, dass Arzneimittel und Heilkräuter den Fluss der
Lebensenergie Qi und das Gleichgewicht im Menschen positiv beeinflussen.
Arznei- und Heilkräutertherapie
Mehr als die Summe ihrer Teile
Auch die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) verwendet Arzneimittel. Weil dafür vornehmlich pflanzliche
Bestandteile genutzt werden - also Wurzeln, Rinden, Blüten, Stängel und Blätter -, spricht man oft auch von Heilkräutern bzw. von einer Heilkräutertherapie. Das Ganze ist dabei mehr als die Summe
seiner Teile:
Es kommt nicht allein auf die einzelnen Bestandteile, sondern auf die Kombination der verschiedenen
Heilkräuter an. Die jeweilige Mischung wird individuell für jeden Patienten zusammengestellt und in der Regel als Tee getrunken. In China ist die Anwendung von Arzneimitteln und Heilkräutern sogar
die wichtigste Therapieform. Sie spielt eine weit größere Rolle als die bei uns bekanntere Akupunktur - oft werden beide jedoch gemeinsam eingesetzt.
Alles in Balance, alles im Fluss: die Wirkungsweise
Die Traditionelle Chinesische Medizin geht davon aus, dass Gesundheit gleichbedeutet ist mit dem freien
Fluss der Lebensenergie Qi. Gleichzeitig ist es wichtig, dass alle Körperflüssigkeiten und -substanzen eine ausgewogene Balance bilden. Gerät dieses feine Gleichgewicht aus der Balance und kann das
Qi nicht fließen, wie es soll, kann ich, als Ihre TCM-Therapeutin, eingreifen. Durch eine Arzneimittel- und Heilkräutertherapie soll der Fluss des Qi positiv beeinflusst und das Gleichgewicht im
Menschen wiederhergestellt werden.
Die Mischung macht's: die Bestandteile
Es werden vor allem pflanzliche Bestandteile verwendet, aber auch Mineralien und - selten - Tierprodukte.
Alle Bestandteile sind nach europäischen Standards geprüft und zertifiziert, geschütze Pflanzen- und Tierarten werden selbstverständlich nicht verwendet. Für Patienten, die sich vegetarisch oder
vegan ernähren, gibt es immer eine Alternative. Abhängig davon, welche Bestandteile wie miteinander kombiniert werden, können sie sich als Mischung gegenseitig unterstützen und ergänzen. Ich stelle
deshalb jede Rezeptur für jeden Patienten individuell zusammen. Grundsätzlich können Patienten jeden Alters Chinesische Arzneimittel einnehmen.
Rezeptur mit System: die Zusammenstellung
Bei der Zusammenstellung folge ich einer zugrundelegenden Systematik: Die Traditionelle Chinesische Medizin
ordnet jedem Arzneimittel - das heißt den einzelnen Bestandteilen - spezifische Eigenschaften und Effekte zu. Sie bestimmen, wie sich die Subsatanzen in der Kombination gegenseitig beeinflussen und
wie sie auf den Fluss des Qi und die innere Balance wirken.
Ganzheitlich und individuell: die Diagnose
Was unsere Gesundheit angeht, spielen viele verschiedene Dinge eine Rolle:
die Ernährung, die Lebensumstände, frühere Erkrankungen oder auch "innere Faktoren", zum Beispiel Emotionen wie Stress, Angst und Trauer. Die Tradtionelle Chinesiche Medizin geht deshalb nicht von
einer einzigen, isolierten Ursache für ein Problem aus, sondern sucht nach allen beteiligten Faktoren - sie betrachtet den Menschen ganzheitlich. Umso mehr lege ich, als Ihre TCM-Therapeutin, wert
auf eine ausführliche Anamnese inklusive Puls- und Zungendiagnose:
Ich werde Ihre Symptome genauso wie Ihre Lebensumstände, Ihre Ernährung, Ihre medizinische Vorgeschichte und
Ihren Allgemeinzustand berücksichtigen, um die für Sie passende Rezeptur zu erstellen.
Tee trinken: die Behandlung
Die Rezeptur, die ich verordne, ist individuell auf Sie zugeschnitten. In der Apotheke wird die Rezeptur als
fertige Mischung für Sie als Granulat zusammengestellt. Zuhause lösen Sie die Kräutermischung in warmen Wasser auf und trinken diese als Tee.
Bleiben Sie gesund: mit meiner Unterstützung
Die Arzneimittel- und Heilkräutertherapie ist eine der wichtigsten Säulen der Traditionellen Chinesischen
Meditin. Als TCM-Therapeutin verbinde ich modernes schulmedizinisches Wissen mit den Erkenntnissen der Traditionellen Chinesischen Medizin.
Ich bin darüber hinaus Mitglied des AGTCM-Fachverbands für Chinesische Medizin, der seit 1954 höchste
Qualität in Lehre und Anwendung der Traditionellen Chinesischen Medizin sichert und zu den wichtigsten Verbänden in Deutschland gehört - das gibt Ihnen die Sicherheit, bei mir in den besten Händen zu
sein.
In Deutschland setzt sich unter anderem die AGTCM e.V. dafür ein, die Gesundheitsversorgung durch die
Einbindung der Traditionellen Chinesichen Medizin zu erweitern und zu verbessern. Durch die Kombination aus moderner westlicher Medizin und den Erkenntnissen Chinesicher Medizin will man allen
Patienten vielseitige Behandlungesmöglichkeiten bieten. Als einer der wichtigsten berufsübergreifenden Fachberbände sichert die AGTCM höchste Qualitätstandards bei der Aus- und Weiterbildung von
TCM-Therapeuten.
das Plus: ergänzende Behandlungsverfahren
Neben der chinesischen Arzneitherapie wende ich noch je nach Bedarf weitere Behandlungsverfahren an.
Meine wichtigste Säule ist die Akupunktur.
Darüber hinaus wende ich Moxibustion, Gua Sha Fa, Schröpfen, Dauerakupunkturpflaster, Akupressurkugelpflaster, Gittertapes und Tapes an. Auf Wunsch verordne ich Ihnen auch Teemischungen oder Tropfen
mit westlichen Heilkräutern.
Die Tradtionelle Chinesische Medizin (TCM) ist, neben der westlichen Medizin, das zweite große Medizinsystem der Welt und wird seit
mehreren Tausend Jahren angewendet.
Sie setzt immer bei den Ursachen und Mustern an, die einer Krankheit zugrunde liegen. Ziel jeder TCM-Therapie ist es, das Gleichgewicht im Menschen und den harmonischen Fluss der Lebensenergie Qi
wiederherszustellen und Störfaktoren zu beseitigen.
Mit feinen Nadeln die Balance wieder herstellen - Akupunktur als Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist eine seit mehr als
2000 Jahren bewährte medizinische Heilweise, die durch das Nadeln spezifischer Punkte die körpereigenen Heilungskräfte aktiviert und die Gesundheit erhält oder wiederherstellt.
Qi Gong bedeutet übersetzt "Arbeit mit dem Qi". Übt man Qi Gong, so erzeugt man mit langsamen Bewegungen eine bewusste Verbindung von
Bewegung, Atem und Vorstellung. Im Inneren verbindet es über den Atem den Menschen wieder mit seinen seelischen Kräften.
Meine Praxis befindet sich im 1. Stock der Bismarckstraße 28 (Eingang Karlstraße),
56470 Bad Marienberg (Westerwald).
Ich führe eine Bestellpraxis.
Gerne können Sie telefonisch oder über das Kontaktformular einen Termin
(auch für eine Erstberatung) vereinbaren.
Tel 02661 9535580